Das iPad findet in vielen Bereichen Anwendung. Zum Beispiel im Bildungs- und Medizinbereich.
Dirk Küpper hat Apple Erfahrung seit 1987. Screenrecorder ist er seit Oktober 1999. Dirk sagt: Eine lange Zeit. Aber eine gute Zeit. Fing doch damals alles recht klein und beschaulich mit ersten Schritten auf Windows an. Hypercam nannte sich das kleine Programm. Das Leben als Supporter ist nicht immer leicht gewesen. Musste man früher noch zu einem Computer hinlaufen und es dem Anwender immer wieder vormachen, zeichnet man heute einfach die notwendigen Schritte am Bildschirm auf und stellt sie über das Internet zur Verfügung (1999 stellten wir Lernclips ins Internet, warum hat das damals kein anderer gemacht?). Mit einem Screenrecorder kann man auch Teamviewer, iChat oder Skype Sitzungen aufzeichnen und später als Download zur Verfügung stellen. Der Lernende macht nur noch Klick und schon hat er die Session auf seinem Rechner. In diesem Artikel möchte ich drei gängige Screenrecorder (Quicktime X, SnapzXPro und Screenium) vorstellen und vergleichen. Ein Interview mit Camtasia rundet den Artikel ab. Auf lange Sicht werden Videotutorials (Screencasts) textbasierte Tutorials auf Internetseiten immer mehr ablösen.
Wie einige wissen, bin ich vor einigen Tagen in Spanien gewesen, um die App des Monats zu bewerten – naja, nicht ganz, aber denkbar wäre es, da ich Euch in diesem Artikel aufzeigen möchte, wofür ich welche Apps verwendet habe und das digitale Leben Einzug in den ganz privaten Urlaub erlebt. Vorbereitung Ein guter Urlaub…
Herzlich willkommen zur 50. Ausgabe des iPadBlog.de Podcasts. Mikrofontest mit einem Audio-Technica USB2020 Mikrofon. Das Wochenende hat gerade angefangen und das Video zum 6. iPadBlog GetTogether ist auch bereits online. Jetzt wird es Zeit, einige Produkte unter die Lupe zu nehmen, zu schauen, wie sie funktionieren, sich anfühlen und was der Vorteil ist, diese zu…
AirServer soll die fortschrittlichste AirPlay/AirTunes Empfänger App auf dem Gesamtmarkt sein. Keine andere Applikation soll Euch einfacher Eure Musikstücke, Videos, Fotos und Foto-Slideshows zum Mac streamen. AirServer stellt Euch sehr viele Feature zu einem günstigen Preis zur Verfügung. Die Entwickler versprechen: Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange – es wird noch besser.
Vielleicht werden diese Apps zum kreativen Spielen benötigt? Tablet Apps für Photoshop CS5 ab sofort im Apple App Store erhältlich Adobe hat die Verfügbarkeit der Adobe Photoshop Touch Apps – Adobe Color Lava, Adobe Eazel und Adobe Nav – für das Apple iPad angekündigt. Diese sind ab sofort im Apple App Store erhältlich. Die Apps…
Apple hat heute ein Update für Garageband zur Verfügung gestellt
Es liegt etwas in der Luft. Verstreute Indizien deuten darauf hin, dass Apple und Google ihre Entwicklung im OS- und Service-Segment umfassend auf Cloud Computing auslegen. Kaum vorstellbar, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sich daraus für den Endnutzer ergeben. In diesem iPadBlog Spezial erfahrt ihr den Wetterbericht!
CUPERTINO, Kalifornien – 24. Februar 2011 – Apple hat heute eine Vorschau auf Mac OS X Lion für Entwickler veröffentlicht, die viele der besten Ideen des iPad zurück zum Mac bringt und in der achten großen Version des weltweit fortschrittlichsten Betriebssystems enthalten sein werden. Lion beinhaltet Mission Control, eine innovative neue Ansicht von allem was auf dem Mac läuft; Launchpad, ein neues Zuhause für alle Mac Apps; Vollbild-Apps, welche das gesamte Mac Display nutzen und neue Multi-Touch-Gesten. Lion enthält außerdem den Mac App Store, den besten Ort um Mac Apps zu entdecken, installieren und zu updaten. Die Vorschau auf Lion für Entwickler ist ab heute für Mitglieder des Mac Developer Program über den Mac App Store verfügbar und die finale Version von Lion wird diesen Sommer für Anwender erhältlich sein.
Apple Inc. hat mit seinem App-Store einen Marktanteil von 82,7 Prozent in 2010. Bedenkt man den Anteil von 2009 mit 92,8 Prozent, sind die 10,1 Prozent Verlust eigentlich gar kein Verlust.