Wir bewältigen mit vielen Clouddiensten bereits unser digitales Leben. Nun hat ein bekannter Hersteller für den Bereich Grafik, Musik und Video die Katze aus dem Sack gelassen: Die Adobe Creative Cloud ist ab sofort verfügbar. Sie ermöglicht Kreativschaffenden einen neuartigen Zugang zu Adobes Werkzeugen und Services. Das Angebot ist auf Basis einer Mitgliedschaft verfügbar und…
Am 28.1.2012 war es so weit. Das erste städtische Düsseldorfer Berufskolleg Leo-Statz stellt eine iPad-Klasse am Tag der Offenen Türe vor. Lehrer Dirk Stöfken stand interessierten Neuschülern und Eltern Rede und Antwort und hat Dirk Küpper im Anschluß an seine Vorträge ein paar Fragen zum Einsatz des iPads im Schulalltag beantwortet. Insgesamt wurden 2 neue…
Nun ist es soweit, Google Drive öffnet den Nutzern ihre Wolke. Mit 5Gb kostenlosen Speicher wird geworben, was den Konkurrenten Dropbox der lediglich nur 2GB kostenlos anbietet in den Schatten stellt. Nur SkyDrive von Microsoft bietet mit 7 bzw. 25 Gigabyte mehr kostenlosen Speicher. Sind einem die 5 GB nicht genug, dann kann man für…
Gastbeitrag: Niklas Kirschbacher Wie modern muss ein Arzt heutzutage sein? Als sich das neue iPad 2 dieses Jahr unter meinem Weihnachtsbaum befand stellte sich mir diese Frage unweigerlich. Kaum einen Anzugträger sieht man heutzutage noch, der nicht bei jeder Gelegenheit geschäftig sein iPad auspackt, um unterwegs auf sein virtuelles Büro zuzugreifen. Doch was kann der…
Am Samstag den 12. November passiert der „Big Bang“ für mobile Videospiele – dann wird BANG!, das meistverkaufte Italowestern-Kartenspiel, erstmalig ein Feature für multicross-platform Matches live schalten. Spieler können dann auf ihrem Apple iPad, iPhone, iPod touch, Nokia Symbian, Samsung Bada, Atom Netbook und PC miteinander spielen.
Gastbeitrag von Sophie Große Ostendorf Über den Autor: Als Redakteurin für das Portal TVAnbieter.de bin ich besonders daran interessiert, wie ich mein iPad zum Empfang von verschiedenen Fernsehinhalten einsetzen kann. Die Vernetzung von klassischen TV-Angeboten mit dem Internet verfolge ich mit besonderer Spannung, und auch mein iPad nutze ich immer öfters als Fernsehen-to-go. Die Gewissheitm…
Dirk Küpper hat Apple Erfahrung seit 1987. Screenrecorder ist er seit Oktober 1999. Dirk sagt: Eine lange Zeit. Aber eine gute Zeit. Fing doch damals alles recht klein und beschaulich mit ersten Schritten auf Windows an. Hypercam nannte sich das kleine Programm. Das Leben als Supporter ist nicht immer leicht gewesen. Musste man früher noch zu einem Computer hinlaufen und es dem Anwender immer wieder vormachen, zeichnet man heute einfach die notwendigen Schritte am Bildschirm auf und stellt sie über das Internet zur Verfügung (1999 stellten wir Lernclips ins Internet, warum hat das damals kein anderer gemacht?). Mit einem Screenrecorder kann man auch Teamviewer, iChat oder Skype Sitzungen aufzeichnen und später als Download zur Verfügung stellen. Der Lernende macht nur noch Klick und schon hat er die Session auf seinem Rechner. In diesem Artikel möchte ich drei gängige Screenrecorder (Quicktime X, SnapzXPro und Screenium) vorstellen und vergleichen. Ein Interview mit Camtasia rundet den Artikel ab. Auf lange Sicht werden Videotutorials (Screencasts) textbasierte Tutorials auf Internetseiten immer mehr ablösen.
Wie einige wissen, bin ich vor einigen Tagen in Spanien gewesen, um die App des Monats zu bewerten – naja, nicht ganz, aber denkbar wäre es, da ich Euch in diesem Artikel aufzeigen möchte, wofür ich welche Apps verwendet habe und das digitale Leben Einzug in den ganz privaten Urlaub erlebt. Vorbereitung Ein guter Urlaub…
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.