Short version: http://about.me/rafael.schimanski
– Long version: Mit über 180 Apps auf dem iPad auch User vom iPhone Xs, MacBook Pro 13" und Mac mini M1 (2021) und iMac 27" Retina (2015) mit Intel i5. Ist als Gründer und Herausgeber im Begriff iPadBlog zu einem der reichweitenstärksten Internetportale für iOS-Geräte, App-Empfehlungen und Zubehör aufzubauen.
Mach ein eBook daraus! Gesagt getan. Auf der Apple Homepage gibt es eine Pages Dokumenten Vorlage mit der man ePub Dateien erzeugen kann. Die habe ich mir runtergeladen und mit Pages geöffnet. Beachten musste ich jedoch: Mit Bildern wird das zwar klappen (RGB-Modus ist Pflicht), aber nur eines pro Seite und wenn es geht zentriert war optimal. Das Bild darf nicht frei sein und muss im Text mitlaufen bzw. eingebunden sein. Das wird spätestens dann klar, wenn man merkt wie die Seitenanzahl sich bei Vergrößerung oder Verkleinerung der Buchstaben im eBook verändert.
Dirks eBook 100 Tipps, Tricks und Tweaks zu Mac OS X Lion ist nun verfügbar. Bei Amazon kaufen: Klick hier oder direkt beim Verlag kaufen: Klick hier oder bei iTunes kaufen
Diese Audioepisode ist für uns nicht einfach gewesen. Lange haben wir überlegt, ob wir einen Spezial-Podcast dazu bringen oder ob wir Euch mit den Gedanke, Erinnerungen alleine lassen sollen. Dank Eurer Kommentare wissen wir nun, dass es richtig ist, eine Episode „für Steve“ zu widmen und unsere Gefühle, Gedanken und Erinnerungen mit Euch (!) zu…
Dirk Küpper hat Apple Erfahrung seit 1987. Screenrecorder ist er seit Oktober 1999. Dirk sagt: Eine lange Zeit. Aber eine gute Zeit. Fing doch damals alles recht klein und beschaulich mit ersten Schritten auf Windows an. Hypercam nannte sich das kleine Programm. Das Leben als Supporter ist nicht immer leicht gewesen. Musste man früher noch zu einem Computer hinlaufen und es dem Anwender immer wieder vormachen, zeichnet man heute einfach die notwendigen Schritte am Bildschirm auf und stellt sie über das Internet zur Verfügung (1999 stellten wir Lernclips ins Internet, warum hat das damals kein anderer gemacht?). Mit einem Screenrecorder kann man auch Teamviewer, iChat oder Skype Sitzungen aufzeichnen und später als Download zur Verfügung stellen. Der Lernende macht nur noch Klick und schon hat er die Session auf seinem Rechner. In diesem Artikel möchte ich drei gängige Screenrecorder (Quicktime X, SnapzXPro und Screenium) vorstellen und vergleichen. Ein Interview mit Camtasia rundet den Artikel ab. Auf lange Sicht werden Videotutorials (Screencasts) textbasierte Tutorials auf Internetseiten immer mehr ablösen.
Ich war einen Tag vor dem Launch von Giana Sisters in der Softwareschmiede und habe das folgende Video für Euch gedreht: http://www.youtube.com/embed/A0PAc-nltck
Eine Packung mit einem USB 3.0 Adapter, Abnehmbaren USB 3.0-Kabel, USB-Stromkabel, USB-Netzteil und USB-Auto-Ladegerät beschreibt den Packungsinhalt mit der GoFlex Satelitte Wi-Fi-Festplatte. Die soll Eure Lösung sein, um den Speicherbedarf für Euer iPhone oder iPad (auch andere Tablets gehen problemlos) abzudecken. Lange haben wir auf eine Lösung wie diese gewartet. Eine WLAN-Festplate versorgt unser iPad…
Bildbearbeitung ist etwas Feines. Fotokreationen mit tollen Effekten beeindrucken einfach unser Auge. In der heutigen Videoepisode zeigt unser Sprecher und Redakteur Dirk Küpper eine Software, die es offiziell noch gar nicht gibt! Ihr seht in dieser Episode eine kurze Einführung unsere MacApp des Monats mit dem prägnanten Namen FX Photo Studio Pro. Das Highlight ist,…
Wir möchten Ihren kurzen Kommentar hören. Es wird ein Podcast der etwas anderen Art.
Neue Verfahren vereinfachen das Streaming und den Schutz von hochwertigen Videoinhalten auf Desktops und anderen Geräten auf Basis von iOS, Android und Blackberry Tablet OS Adobe hat heute auf der IBC 2011 Adobe Flash Media Server 4.5 und Flash Access 3.0 vorgestellt. Mit dem Flash Media Server 4.5 können Medienhäuser Videoinhalte außer auf verschiedenen mobilen…