Schreckliche Tatsachen wie eine Entführung oder eine kriminelle Handlung müssen nicht wirklich passieren, um den Service von PanicGuard in Anspruch zu nehmen. Vorbeugend und für ein ruhiges Gefühl stellen wir in erster Linie dieses Produkt vor. PanicGuard ist eine persönliche Sicherheits-App, die auch einzigartig in einigen Ländern die Auszeichnung „Von der Polizei bevorzugt“ erhalten hat, da besondere Bemühungen im Vordergrund stehen, um den Kampf gegen die Kriminalität zu unterstützen. Das Benutzen der PanicGuard App soll sehr simpel sein, denn alles wurde auf Einfachheit abgestimmt, so dass es in gefährlichen und stressigen Situationen nur funktioniert.
Der Nutzer wird ab dem Zeitpunkt der Aktivierung von dem Sicherheitssystem in Echtzeit getrackt, sogar dann, wenn kein Alarm ausgelöst wird. Dies wird aus nachträglichen nötigen Ermittlungen für die Spurensicherung und die Rückverfolgung bei Entführung durchgenommen, falls benötigt.

PanicGuard bei der Installation auf einem iPhone: Links können mehrere Kontakte zur Benachrichtigung eingegeben werden.
Sobald der Alarm angeht, wird der aktuelle Ort und die Route zum Ort an den angegebenen Kontakt für den Notfall per SMS, Email, facebook und Twitter Updates weiter geleitet. Auch nimmt PanicGuard heimlich ein Video auf. Soweit die Theorie im Überblick.
Erste Schritte
Auf der Website www.panicguard.com soll sich der Anwender erst einmal für den Service anmelden. Ein Konto ist zwingend erforderlich. Nach der Registrierung wird man zu einer Lightbox geführt, um freiwillig weitere Angaben zu der eigenen Person zu machen. Dies hat folgenden Hintergrund:
The more information you provide us the more chance we have of helping you in an emergency.
Hier könnt ihr Eure Sprache, Eure Figur, Haarfarbe, Augenfarbe sowie ein Foto (zur Identifizierung) hinterlassen. Auch der zu benachrichtigende Kontakt im Notfall wird hier hinterlegt. Wir empfehlen dies soweit wie möglich mit einzugeben. Am Schluss kommt die Meldung,
Now you have provided us with your information you can start using the service and we can start protecting you!
You can login at any time and add more details
Das Panel bietet Euch im Nachgang an, weitere Infos einzutragen, Eure Alarmnachrichten zu sichten und ggf. Konten wie twitter und facebook (für Updates) einzurichten.
Der Userguide kann dann ebenfalls als PDF-Dokument herunter geladen werden. Wird Euch in der Begrüßungs-Email ebenfalls zugesendet.
Gleichzeitig erhaltet ihr auf Eurem iOS Gerät eine Benachrichtigung, dass ihr die App im AppStore herunter laden könnt.
PanicGuard ist mehr als nur eine reine App. Es ist ein persönlicher Sicherheitsdienst, der 24 Stunden und 7 Tage in der Woche einer Person durch die PanicGuard Plattform zur Verfügung steht.
Praxis
Die Praxis sieht wie folgt aus: In Deutschland ist ein akutes Risiko einer Gefährdung nicht so hoch wie in Afrika, allerdings sollte das folgende Beispiel eine Notwendigkeit auch in Deutschland unterstreichen.
Ihr joggt durch eine verlassene Gegend und schaltet die App ein. Der Hintergrund der App ist grünlich gekennzeichnet, weil alles in Ordnung ist. Das Tracking ist bereits aktiviert und die App in Bereitschaft:
Shake to activate alert
Wenn nun etwas passieren sollte, müsst ihr es nur kurz schaffen, am iPhone stark zu ruckeln. Der Bildschirm wandelt sich in ein rotes Bild und eine SMS wird an den ersten Kontakt gesendet. Kurz danach erscheint auch eine zweite SMS, die deutlich wird:
Emergency! Rafael S is in trouble! http://bit.ly/xxxx or visit PanicGuard website & enter Username: schimans PIN: 12345
Wenn auf den Link geklickt wird, kommt die benachrichtigte Person automatisch zu vier Reitern, die Auskunft über die Art des Alarms, Kartenmaterial, Video und weitere Details über die Person selbst geben.
Auch im Webportal werden alle Hinweise zur weiteren Ermittlung dargestellt. Im ersten Reiter „My Alerts“ erhält der Nutzer alle Daten zum letzten aktuellen Alarm, welchen das System ausgeschlagen hat. Neben der Karte ist auch direkt die Video Timeline zu sehen. Eine weitere Übersicht erlaub auf alle Alarme zurück zu greifen und sich das Kartenmaterial, Video und die Sharing Options (twitter, facebook etc.) anzusehen.
Eine weitere Idee für Einwohner in Deutschland wäre aber auch, das Live-Tracking zu aktivieren und dem Kind oder dem Haustier in einer kleinen Tragetasche umzubinden. So ist es jederzeit möglich einzusehen, welchen Weg das „Objekt“ zurück gelegt hat und ob ggf. Umwege gegangen sind.
PanicGuard App im AppStore
Mit knapp 11MB lässt die App kostenfrei in der Kategorie Dienstprogramme herunterladen.
[appext 483140801]
Hallo ipadblog.de,
das Ganze sieht auf den ersten Blick ja etwas kompliziert aus, aber wenn mans ausprobiert hat – supereinfach.
Anmelden, App runter laden und los geht´s…. Die Ortungsfunktion ist supergenau….
Bei uns haben´s die Kinder grad bekommen und momentan haben wir noch Spaß dabei, die Kurzen Videos auszutauschen.
Aber Spaß bei Seite…. es gab schon viele Situationen, in denen Fremde unsere Kleine (10Jahre) auf dem Schulweg einfach mal heim fahren wollten. Mit diesem Tool fühlen wir uns sicherer und sie kann im Notfall alles um sie herum Filmen und Mana & Papa haben´s fast in Echtzeit auf dem Handy!
Coole Sache, danke.
Viele Grüße,
MP