Clouding ist wohl eines der größten Themen in unserer heutigen Zeit. Für viele Smartphone und Tablet Benutzer ist das Cloud system kaum noch wegzudenken. Denn durch so genannte Clouds wird es dem Nutzer möglich gemacht von überall auf der Welt, von jedem internetfähigem Gerät auf seine Daten zugreifen zu können. Umso verwunderlicher ist es, dass Google sich bisher aus diesem Bereich rausgehalten hat, zumal sie gerade als Android Entwickler den Wunsch der Benutzer nach überall erreichbaren Daten kennen sollten.
Laut Berichten will Google diese Lücke bald schließen, indem es seinen Cloud dienst Google Drive ins Leben ruft. Bei diesem Dienst wurde sich als Ziel gesetzt den bisher wohl am Weit verbreitetsten Cloud Dienst Dropbox mit etwa 50 Millionen Nutzern vom Thron zu stoßen. Dropbox bietet zurzeit 2 GB online Speicher kostenlos an. Für 50 GB Online Speicher sind bereits 9,99$ Dollar und für 100 GB 19,99$ monatlich zu zahlen.
Google Drive wird wahrscheinlich ein ähnliches System entwickeln und wie bei Dropbox einen kostenlosen Standard bieten und mit steigender Speicherkapazität monatliche Gebühren verlangen, wobei sie daran anhalten werden bessere Konditionen für Benutzer zu schaffen. Auch soll hinter dem neuen Dienst eine Funktion stecken, die es durch die Weiterleitung eines Linkes möglich macht,dass andere Personen auf diese Datei zugreifen oder herunterladen können, was sehr dem Prinzip von Filesharing Anbietern ähnelt. Sollte
Google demnächst sein „G Drive“ veröffentlichen dann könnte er noch einer der ganz großen Mitspieler im Bereich „Clouding“ werden, denn laut einer Studie von BITKOM soll der Umsatz jährlich allein in Deutschland um etwa 48% steigen und im Jahre 2015 bereits 13 Milliarden Euro betragen.
Kann es kaum erwarten, bis die Google Cloud in Deutschland verfügbar ist. Immerhin wird ein Vielfaches an Speicherplatz (gegenüber der Dropbox oder MS SkyDrive oder jener Dienst von Strato HiDrive) angeboten, was mich richtig fröhlich stimmen wird. Danke für den Artikel. VG, Micha
StandarD, nicht StandarT… Danke.
Danke Mario für den Hinweis