iPadBlog.deiPadBlog.de
iPadBlog.de
Notizen aus dem mobilen Technik-Alltag!
  • Start
  • Geräte
    • iPad Modelle
    • Watch
  • Apps
    • App Suche
    • App des Monats
    • MacApp des Monats
    • Business Apps
  • Media
    • Media
    • Audio-PodcastiPadBlog.de Podcast. Podcast für Apples Tablet iPad und Apps – iPadBlog.de als Deutschlands reichweitenstärkstes Internetportal für iOS-Geräte, App-Reviews und Empfehlungen sowie Zubehör.
    • Video-PodcastiPadBlog.de Videobeitrag
  • Specials
    • stern Reporter Magazin
    • SONOS
    • germanmade.GmbH
  • Service
    • Adventskalender 2018
    • Apple Event
    • FAQ
    • Feeds
    • Kontakt
    • Gewinnspiel
    • Community & Forum & NEWS
  • Event
    • App-Treff
    • Anmelden & Gewinnen
    • Mediengalerie
    • Rückblick
    • Bookingformular
  • Start
  • Geräte
    • iPad Modelle
    • Watch
  • Apps
    • App Suche
    • App des Monats
    • MacApp des Monats
    • Business Apps
  • Media
    • Media
    • Audio-PodcastiPadBlog.de Podcast. Podcast für Apples Tablet iPad und Apps – iPadBlog.de als Deutschlands reichweitenstärkstes Internetportal für iOS-Geräte, App-Reviews und Empfehlungen sowie Zubehör.
    • Video-PodcastiPadBlog.de Videobeitrag
  • Specials
    • stern Reporter Magazin
    • SONOS
    • germanmade.GmbH
  • Service
    • Adventskalender 2018
    • Apple Event
    • FAQ
    • Feeds
    • Kontakt
    • Gewinnspiel
    • Community & Forum & NEWS
  • Event
    • App-Treff
    • Anmelden & Gewinnen
    • Mediengalerie
    • Rückblick
    • Bookingformular

Vom Unternehmen EUROiSTYLE GmbH (tapHOME.de) stammt das 5000 tapHOME Starter Pack Switching and Dimming, welches unter der Kategorie mobiles Lifestyle Produkt geführt wird. Der Einstieg mit einem iPad und iPhone in die SmartHome-Welt wird damit greifbar und soll einfach in der Installation und Handhabung sein. Auch Erweiterungsmodule bietet das Unternehmen an, welches von Peter Brickwede (damals Jan Sanders) geleitet wird. Ein Grund für uns, die SmartHome Lösung genauer anzuschauen und Euch mitzuteilen, ob die Lösung taugt, was sie verspricht oder ihr besser die Finger von dem Starterpaket lassen solltet. 

taphome Vorstellung beim iPadBlog

Das Basispaket für die Hausautomatisierung besteht aus 5 Komponenten:

  • EASYGate (Zentraleinheit) inkl. 230V/50Hz Netzadapter mit Euro Stecker
  • EASYPlug – Aufputz Steckdosen-Schaltadapter
  • EASYPlugDim – Aufputz Steckdosen-Dimm-Adpater
  • LAN-Kabel „grau“ mit einem Meter
  • Kurzstartanleitung

Die Frage, die sich jeder Nutzer stellen sollte lautet: Wo möchte ich in meinem Haus, in meiner Villa (für 2% unserer Leser Wohnung) beginnen? Spontan würde ich es gerne für die Gartenbeleuchtung verwenden. Beispielsweise die LED-Leiste des Sonnendecks, die indirekte Beleuchtung zum Baum oder den Brunnen einzeln schalten. Ach, bleiben wir doch erst einmal bei den Standards, die so jeder im Haushalt zu bieten hat. Einfache Lampen, wie hier auf dem Sideboard unseres Musterhauses sollen in der Wohnung gesteuert werden.

tapHOME_Fassade

Erster Eindruck

Das System TapHome ist voll auf die Steuerung und Verwaltung per Smartphone oder Tablet ausgelegt. Die passende App tapHOME steht im AppStore gratis zur Verfügung und verbindet sich per WLAN zum EASYGate am Router. Dieses EASYGate wiederum verbindet sich über den Funkstandard ZWave an diverse Funksteckdosen (namens EASYPlug), Funkdimmer (EASYPlugDim) und Funkschalter (EASYSwitch), die einzeln erweitert und damit zum Starterpaket erworben werden können. Als wir vor über zwei Jahren das Haus samt Redaktion umgebaut haben, stand ich ebenfalls vor der Entscheidung: Integriertes Bussystem für die Haussteuerung oder warte ich eine Lösung wie jene von tapHOME ab. Aus diversen Gründen (Zeit & Geld – wie so oft) habe ich mich für die Lösung „Warten“ entschieden und nun erscheinen in der Tat viele Lösungen für die smarte Haussteuerung. Das gefällt besonders dem Kunden, den der die Wahl und kann nach seinen Bedürfnissen aussuchen. Schliesslich hatte es die weltweit größte Fachmesse für Unterhaltungselektronik namens CES in Las Vegas in diesem Jahr klar unterstrichen. Das Hauptthema neben Smartwatch, 4K und einem vernetzten Auto ist die smarte Haussteuerung, wie das Portal Connected Home bestätigte. Dieser Trend hat sich angehalten und wächst stetig. Mit tapHome habe ich stets einen ersten und sehr guten Eindruck.

Installation und Prüfung der Hardware (mit iOS App)

Wäre es doch schön, wenn alles direkt funktionieren würde. Aber komplizierte Technik braucht Zeit, damit Sie einwandfrei funktioniert. Ihr solltet vorher unbedingt Eure Hardware und Euren Router prüfen. Habt ihr die Voraussetzungen für ein tapHome? Beispielsweise sollte Euer Router über UPnP verfügen, sonst könnte es herausfordernd werden. In der Redaktion pocht das Herz eines Speedport W 921V im Technikraum, von wo über einen Verteiler in alle Räume das Lan-Signal weiter gegeben wird. Im Hauptraum verteilt eine Apple TimeCapsule erneut ein WLAN-Netzwerk und splittet 4 weitere LAN-Buchsen. An einer dieser LAN-Buchsen befindet sich eine SONOS Bridge, an der die tapHome Bridge per Ethernetkabel angebunden ist.

tapHome_config

Diesen im ersten Moment erscheinenden komplizierten Schachzug musste ich durchführen, da ein Direktanschluss an den Router leider nicht funktionierte. Die tapHOME Bridge wurde nicht erkannt und ist essentiell als Homecontroler anzusehen. Mit der App tapHOME werden die Bridge und die zusätzlichen Geräte installiert. Nach einigen Versuchen war die tapHome Bridge vom System erkannt.

Übrigens verweise ich an dieser Stelle zu einem guten Artikel von helpster über die Konfiguration von tapHOME.

Ebenfalls wichtig ist, dass ihr nicht vergesst, ein Firmware-Update der App durchzuführen. Aktuell gibt es die App tapHome in der Version 2.0.

Tipp ein Firmware-Update bei tapHome durchführen

Persönliche Herausforderungen

Leider ist es mir nicht gelungen, die mitgelieferten EASYPlug und EASYPlugDim umgehend an das System zu koppeln. Oft erhielt ich die Meldung, dass das Gerät nicht gefunden wurde, bitte später erneut probieren. Auch hier war es wichtig gewesen, dass die App komplett geschlossen wird, wenn beispielsweise ein EASYPlug erneut an das System gekoppelt werden sollte. Nach unzähligen Versuchen hatte ich die erste Komponente am easyGATE angeschlossen, konnte ich die Art und den Namen definieren.

Jetzt macht es Spaß, denn die Logik hinter tapHome sieht es vor, ein Grundriss der Räume anzufertigen und dort die Stromquelle zu markieren. Jetzt kann die App geöffnet werden und die einzelnen Smarthome-Komponenten an und aus gemacht werden. Alles direkt aus dem iOS-Gerät heraus. Für den Dimmer haben wir ebenfalls länger gebraucht, bis wir ihn am System dran hatten. Mit länger meine ich mehrere Stunden. Der gewöhnliche Kunde hätte frustriert aufgegeben – wir natürlich nicht, denn wir wollen auch an die Grenzen der Technologie stossen.

Erweiterungen im System

Das Starterpaket, welches für EUR 199,- angeboten wird, bietet die Zentraleinheit (EASYGate) und zwei Smarthome-Komponenten. Weitere Elemente kann der Nutzer aus dem Angebot von Taphome nachkaufen oder auch von anderen Herstellern beziehen, die den Funkstandard ZWave unterstützen.

Video: Hausautomatisierung via Mobile App

Fazit und Empfehlung

Der erste Eindruck mit der ansprechenden Verpackung und dem durchdachten Konzept wird nicht jeden überzeugen. Obwohl die Steueroberfläche  eingängig mit der super einfachen Bedienung daher kommt und das Bedienkonzept mit der App schlüssig erscheint, muss der Nutzer viel Zeit ins SetUp investieren: Der Grundriss-Eintrag macht Spaß und lässt seiner Kreativität freien Raum, ist aber nicht umgehend erledigt. Hinzukommt, dass wir nicht jede Smarthome-Komponente umgehend an das System koppeln konnten. Es hat zu lange gedauert. Dies kann aber auch an unserem Anschluss-SetUp gelegen haben oder das System ist nicht über eine Etage hinausgekommen. Für einen Einstiegspreis von nur EUR 199,- ist tapHOME allerdings sehr günstig und ein typisches „like-Apple-Produkt“.

Eure Teilnahme

Schreibt mir unten in die Kommentarfunktion, warum ihr eine Smarthome-Lösung wie tapHome ausprobieren möchtet. Unter allen Kommentaren verlosen wir dieses Starterpaket und ihr dürft vergleichen, ob ihr es genauso cool findet und ähnliche Herausforderungen hattet. Der Gewinner bekommt einen Artikelslot und kann seine Erfahrung mit unseren Lesern teilen. Jetzt los legen.

VN:F [1.9.22_1171]
please wait...
Bewertung: 10.0/10 (5 Bewertungen)
VN:F [1.9.22_1171]
Bewertung: +5 (von insgesamt 5 Bewertungen)
Die andere SmartHome Lösung - tapHome (mit Lesertest), 10.0 out of 10 based on 5 ratings
Über den Autor

Rafael

Short version: http://about.me/rafael.schimanski – Long version: Mit über 180 Apps auf dem iPad auch User von iPhone 8 Plus, MacBook Pro 15" und iMac 27" Retina mit Intel i5. Ist als Gründer und Herausgeber im Begriff iPadBlog zu einem der reichweitenstärksten Internetportale für iOS-Geräte, App-Empfehlungen und Zubehör aufzubauen.

Related Posts
App-Vorstellung: Mit iFinance 4 für den Mac seinen Chash Flow kontrollieren
6. Februar 2019
[24. Dezember] Online-Banking mit TAN-Generator für chipTAN QR
24. Dezember 2018
[23. Dezember] Test & Review: Google Wifi – Einrichtung des Mesh-Systems
23. Dezember 2018
[16. Dezember] Telekom Speedport Pro: Was kann der neue High-End Router?
16. Dezember 2018
[10. Dezember] Gemütliche Blockbuster – Nonplusultra für Serienfans
10. Dezember 2018
[9. Dezember] Einfacher Umzug von iPhone auf Android – Google Drive macht’s möglich
9. Dezember 2018
7 Kommentare
  1. 21. März 2014 um 7:20 Uhr
    Werner

    Hallo Rafael,
    Ein weiteres System mehr im Dschungel der Hausautomatisierung.
    Ich verwende WeMo.
    Da braucht es keine Steuereinheit. Funktioniert perfekt über alle meine IOS-Geräte im Haushalt hinweg. Zudem ist es sehr einfach zu konfigurieren.

    Ciao Werner

    VA:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (3 Bewertungen)
    VA:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +3 (von insgesamt 3 Bewertungen)
  2. 21. März 2014 um 7:58 Uhr
    Michael

    Hallo,
    ich experimentiere gerade mit dem HomePilot von Rademacher und würde das tapHome System gerne testen, um die Einsatzoptionen vergleichen zu können. Insgesamt glaube ich aber, wäre es besser, wenn sich die Hersteller an bestehende Standards wie Z-Wave halten würden und diese entsprechend erweitern. Das könnte der Insellösungsbildung entgegen wirken und wirklich „zukunftssichere“ Geräte schaffen.

    Gruß, Michael

    VA:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (3 Bewertungen)
    VA:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +3 (von insgesamt 3 Bewertungen)
  3. 21. März 2014 um 16:51 Uhr
    Lorena

    Hallo zusammen,
    ich finde das System sehr einfach, aber das sollte eine Produktvideo auch suggerieren. Der zusätzliche Lesertest wird zeigen, wie einfach oder eben kompliziert die Einrichtung ist. Spannend…;-)

    VN:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (4 Bewertungen)
    VN:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +4 (von insgesamt 4 Bewertungen)
  4. 26. März 2014 um 12:56 Uhr
    Heiko

    Also ich würde das Starterpaket schon mal testen wollen. Generell bin ich an einer Umsetzung von Automatisierungsmöglichkeiten daheim interessiert, aber bislang habe ich noch nichts genauer ins Auge gefasst. Vielleicht klappt es ja hier – als Einstieg! 🙂

    VA:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (4 Bewertungen)
    VA:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +4 (von insgesamt 4 Bewertungen)
  5. 16. April 2014 um 13:28 Uhr
    Gudrun

    Hallo, ich habe zwar noch nicht so viel Ahnung von dem iPad, bin aber mit Eurer Website dabei. Gerne würde ich auch für unsere Wohnung Taphome ausprobieren. Vielen Dank. G.K.

    VA:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (2 Bewertungen)
    VA:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +2 (von insgesamt 2 Bewertungen)
  6. 17. April 2014 um 14:31 Uhr
    Rafael

    Hallo Heike, unsere Wahl ist auf Dich gefallen. Du darfst unsere Gastreview begleiten. Bitte teile uns Deine Adresse mit, damit wir Dir das Starterpaket zusenden können! Frohe Ostern, und viel Spaß weiterhin auf unserem beliebten Portal iPadBlog.de!
    Besten Gruß, Rafael

    VN:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (2 Bewertungen)
    VN:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +2 (von insgesamt 2 Bewertungen)
  7. 19. Juli 2014 um 8:34 Uhr
    Rafael

    Wir freuen uns, dass Heiko die Gastreview übernimmt und die Veröffentlichung für den 20. Juli 2014 angedacht ist. Danke allen Bewerbern!

    VN:F [1.9.22_1171]
    please wait...
    Bewertung: 5.0/5 (1 Bewertung)
    VN:F [1.9.22_1171]
    Bewertung: +1 (von insgesamt 1 Bewertung)
Kommentar schreiben

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

löschenSenden

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich akzeptiere

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Was suchst Du?
Top Anbieter
  • Amazon Prime
  • Podcaster.de
  • audio-technica
Kategorien
App der Woche – ULT

Über Uns

Über
Deutschlands reichweitenstärkstes Internetportal für iOS-Geräte, App-Reviews und Empfehlungen sowie Zubehör

RSS Letzte Podcasts
  • #123 Interview mit Nordbergh [Norbert Dietrichs] auf der dmexco 2017
  • #122 Interview mit eggs unimedia [Martin Brösamle]
  • [17. Dezember] #121 Erinnerung: HIT Radio FFH lässt Apple Care Hotline mal warten
  • #120 Nachlese Apple Keynote September 2016
  • #119 AdBlocker und iTunes machen Probleme
RSS Unsere neuen Lieblings-Apps
  • Pango Kumo - Studio Pango
  • Inkitt Writing: Tell the Story - Inkitt
  • Chic Every Weather - 44 Studio
  • EASY peasy: Diktate für Kinder - wonderkind GmbH
  • Mindshine - Mindshine GmbH
  • CollarCare – Deine Hunde-App - CollarCare UG (haftungsbeschrankt)
  • Emoji mein Gesicht - Pocket Art Studio
  • Meditation - Serenity - Olson Meditation and Mindfulness Apps Ltd
2017 by iPadBlog.de | Seitenübersicht | Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum
DSGVO Logo Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information